365 Tage im Jahr Qualitätsfleisch
Das AHDB Quality Standard Gütezeichen garantiert Verbrauchern höchste Sicherheit beim Kauf und Verzehr des Fleisches.
Quality Standard Fleisch wird nach strengsten Kriterien ausgewählt und von unabhängiger Seite kontrolliert. Jeder Schritt der Beschaffungskette und des Produktionsprozesses – von der Farm bis zur Fleischtheke – ist klar nachvollziehbar. Das AHDB Gütezeichen ist das Einzige im Vereinigten Königreich, das die Komponente „Verzehrqualität“ berücksichtigt. So ist für den Verbraucher sichergestellt, dass das Fleisch eine einheitlich hohe Verzehrqualität aufweist: Es ist zart, saftig und aromatisch – ein besonderer Genuss.

Die Leistungen des Quality Standard Programms für den Verbraucher
- Sichere Herkunft und transparente Rückverfolgbarkeit
- Einheitliche Standards und Erfüllung aller rechtlichen Vorschriften
- Beständig hohe Verzehrqualität
Hauptkriterien des AHDB Quality Standard Programms für Lammfleisch
Die Qualitätskontrollen für Lammfleisch entsprechen dem EN 45011 Standard:
- Weibliche Tiere dürfen keine bleibenden Frontzähne aufweisen und dürfen weder zur Zucht verwendet noch jemals tragend gewesen sein.
- Weder kastrierte noch unkastrierte männliche Tiere dürfen bleibende Frontzähne aufweisen.
Die Karkassen aller zulässigen Tiere, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. April eines Jahres, bzw. vor dem 1. Oktober des Vorjahres geschlachtet wurden, durchlaufen einen speziellen Reifungsprozess. Zwischen der Schlachtung und dem Verkauf muss das Fleisch über einen Zeitraum von mindestens sieben und empfohlenen zehn Tagen abgehangen werden.
Hauptkriterien des AHDB Quality Standard Programms für Rindfleisch
- Kühe bis zu einem Alter von 36 Monaten sind akzeptabel, wenn sie nicht zur Zucht verwendet wurden, kalben oder schwanger sind.
- Stiere bis zu einem Alter von 36 Monaten sind akzeptabel.
- Die Schlachtkörper müssen eine Fettklasse von 2-4h aufweisen und eine Konformation von E-O +.
- Bei qualifiziertem Viehbestand, Alter unter 30 Monate: Reifung von 7 Tagen.
- Bei qualifiziertem Viehbestand, Alter 30-36 Monate: Reifung von 14 Tagen.
- Bullen dürfen bei der Schlachtung nicht älter als 16 Monate sein und müssen für Premium Schnitte mindestens 14 Tage zwischen Schlachtung und Auslieferung zum Endverbraucher reifen.
- Für Fleisch von Jungrindern gelten besondere Kennzeichnungsvorschriften, basierend auf dem Alter bei der Schlachtung. Je nach Alter muss das Fleisch solcher Tiere als Kalb- oder Rindfleisch gekennzeichnet werden. Nur Tiere, die innerhalb der Altersgrenze von acht Monaten geschlachtet werden, erhalten das Qualitätsstandard Siegel für Kalbfleisch.